Chinesische Mauer und Olympia Park
Unter Chinesischer Mauer versteht man klassischerweise eine Schutzanlage zur Grenzsicherung, die während der Ming-Dynastie (1386–1644) im Norden Chinas errichtet worden ist.
Die Anlage ist in Abschnitten zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Bautechniken in der Ming-Dynastie gebaut worden.Breite, begehbare Mauern im Norden Pekings aus dem 16. Jahrhundert bilden das ikonische Bild der Chinesischen Mauer und sind zu einem Sinnbild Chinas geworden. In anderen Abschnitten, besonders im Westen, ist Befestigung oftmals aus festgeklopftem Lehm erbaut worden. Die Länge der Schutzanlage wird mit 6260 Kilometern angegeben.
Das Olympische Dorf Peking diente für rund 10.000 Athleten, 6.000 Trainern und Journalisten aus allen Nationen und Regionen als gemeinsame Unterkunft für die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking.
Das Olympische Dorf befindet sich ganz in der Nähe der Hauptwettkampfstätten im Nordwesten der Stadt. Die 66 Hektar große Anlage umfasst ein Restaurant für bis zu 6.000 Gäste, eine Bücherei, eine Klinik, Schwimmbäder, Tennisplätze, Einkaufszentren und Cafés. Zudem befinden sich dort fünf Andachtsräume für Christen, Buddhisten, Muslime, Juden und Hindus. Zum Freizeitangebot gehören Karaoke, Tee-Zeremonien, Chinesisch-Sprachkurse und ein Internet-Café.